Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
IT-Service Eppelheim – Kevin Böhnig e.K.
Hauptstraße 89–91, 69214 Eppelheim
0.) Geltungsbereich / Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen dem Kunden und der IT-Service Eppelheim – Kevin Böhnig e.K. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1.) Angebote
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung oder Durchführung der Leistung zustande.
2.) Leistungen & Diagnose
- Bei Abgabe eines Geräts zur Überprüfung wird eine Diagnosepauschale gemäß aktueller Preisliste berechnet.
- Diese Pauschale wird auf eine spätere Reparatur angerechnet, sofern der Kostenvoranschlag angenommen wird.
- Wird der Kostenvoranschlag abgelehnt oder ist eine Reparatur technisch nicht möglich, erfolgt keine Rückerstattung der Pauschale.
- Holt der Kunde das Gerät ohne Annahme des Angebots ab, verfällt die Anrechnung auf spätere Reparaturen.
- Wird das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt erneut zur Reparatur abgegeben, übernehmen wir keine Haftung mehr für den ursprünglich diagnostizierten Mangel, da das Gerät zwischenzeitlich nicht unter unserer Obhut war.
Zubehör wie Taschen, Hüllen, USB-Sticks, Speicherkarten, SIM-Karten, Dongles etc. sind vor Abgabe zu entfernen oder gesondert schriftlich zu deklarieren. Für nicht benannte Zubehörteile wird keine Haftung übernommen.
3.) Widerrufsrecht / Rückgabe
- Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nur bei Fernabsatzverträgen (z. B. Online- oder Telefonbestellungen) gemäß §§ 312g, 355 BGB.
- Verträge, die in unserem Ladengeschäft geschlossen werden, unterliegen nicht dem gesetzlichen Widerrufsrecht.
- Vom Widerruf ebenfalls ausgeschlossen sind insbesondere:
- Softwarelieferungen, sofern das Siegel geöffnet wurde oder die Lizenz aktiviert wurde.
- Sonderanfertigungen und speziell für den Kunden beschaffte oder konfigurierte Ware.
4.) Lieferung / Versand
Lieferfristen sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden schriftlich zugesichert. Teillieferungen sind zulässig. Der Versand erfolgt auf Risiko des Kunden, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
5.) Preise / Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Die Zahlung erfolgt in der Regel bei Abholung oder bei Lieferung per Vorkasse, EC-/Kreditkarte oder bar.
6.) Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der IT-Service Eppelheim – Kevin Böhnig e.K. Der Kunde verpflichtet sich, bis dahin pfleglich mit der Ware umzugehen und Eingriffe Dritter unverzüglich mitzuteilen.
7.) Gewährleistung / Haftung
- Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen:
- 24 Monate bei neuen Waren für Verbraucher (§§ 437 ff. BGB).
- 12 Monate bei gebrauchten Waren, sofern der Kunde Verbraucher ist (§ 476 BGB).
- Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist – sowohl für neue als auch gebrauchte Waren – 12 Monate.
- Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe der Ware.
- Für Software- und Reparaturdienstleistungen übernehmen wir eine Sachmängelhaftung gemäß §§ 634 ff. BGB.
- Keine Haftung besteht für Datenverluste bei Instandsetzungen, es sei denn, ein nachweisbarer Fehler durch uns liegt vor. Kunden sind verpflichtet, vor Abgabe eine Datensicherung durchzuführen.
- Im Falle unberechtigter Reklamationen, z. B. bei Bedienfehlern oder nicht vorliegenden Mängeln, berechnen wir den Prüfaufwand gemäß aktueller Preisliste (Stand: 01.01.2025), mindestens jedoch 50 € netto (59,50 € brutto) zzgl. ggf. Anfahrtskosten.
8.) Vertragstypen
- Warenverkäufe gelten als Kaufverträge gemäß §§ 433 ff. BGB.
- Dienstleistungen, insbesondere Reparaturen, Konfigurationen, Softwareinstallationen o. Ä., erfolgen auf Basis von Dienstverträgen (§§ 611 ff. BGB).
9.) Zahlungsverzug / Vertragsstörungen
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, laufende Aufträge zurückzustellen oder vom Vertrag zurückzutreten. Wird ein Insolvenzverfahren über den Kunden eröffnet oder Zahlungseinstellung festgestellt, sind wir berechtigt, fristlos zu kündigen.
10.) Höhere Gewalt
Bei Ereignissen außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Naturkatastrophen, Ausfall von Lieferanten, Streik, behördliche Anordnungen) haften wir nicht für Lieferverzögerungen oder Leistungsausfälle.
11.) Gerichtsstand / Rechtswahl
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern gesetzlich zulässig – Heidelberg.
12.) Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Änderungen bedürfen der Schriftform. Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen nur mit Zustimmung des Unternehmens übertragen werden.
Stand: 22.07.2025 – IT-Service Eppelheim – Kevin Böhnig e.K.